Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein

Adresse: ⛉ Lindenplatz 1, 79576 Weil am Rhein, Deutschland.
Telefon: 7621792219.
Webseite: museen-weil-am-rhein.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Museum am Lindenplatz

Museum am Lindenplatz: Einzigartige Erfahrung im Herzen von Weil am Rhein

Das Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein ist ein kulturelles Juwel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Mit seiner unverwechselbaren Architektur und den vielfältigen Ausstellungen bietet es eine einzigartige Erfahrung, die jeder Besucher in Erinnerung behalten wird.

Die spezielle Ausstellung zum historischen Geschehen vor 100 Jahren, die die schönen Seiten der goldenen Zeiten der 20er bis zur Flucht und Vertreibung aus dem Elsass in die neue Heimat in der Region Lörrach und Weil am Rhein beleuchtet, ist eine der Höhepunkte des Museums. Die Ausstellung ist sehr anschaulich und informativ, was sie zu einer sehr empfehlenswerten Attraktion macht.

Highlights des Museum am Lindenplatz

  • Rollstuhlgerechter Zugang: Das Museum ist rollstuhlgerecht gestaltet und bietet einen bequemen Zugang für Menschen mit Behinderungen.
  • Informativer Shop: Im Museum befindet sich ein informativer Shop, in dem Besucher Andenken und informative Bücher über die lokale Geschichte und Kultur erwerben können.
  • Kinderfreundlich: Das Museum bietet auch familienfreundliche Aktivitäten und Programme, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessieren.

Weitere Einrichtungen wie ein rollstuhlgerechtes WC und ein Restaurant runden das Angebot ab und machen das Museum am Lindenplatz zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.

Wie Sie das Museum am Lindenplatz besuchen

Das Museum am Lindenplatz befindet sich am Lindenplatz 1, 79576 Weil am Rhein, Deutschland. Die Öffnungszeiten variieren je nach Ausstellung und können auf der offiziellen Webseite des Museums nachgelesen werden. Die Kontaktdaten des Museums sind:

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Museum am Lindenplatz bei den Besuchern sehr gut angekommen ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen ist das Museum ein Muss für alle, die die Geschichte und Kultur der Region Lörrach und Weil am Rhein erkunden möchten.

👍 Bewertungen von Museum am Lindenplatz

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Johann G.
5/5

Lokales Museum mit aktuellen Themen. Z.Z. ist eine Ausstellung zum historischen Geschehen vor 100 Jahren, 1918 bis 2018. Die schöne Seiten der goldenen Zeiten der zwanziger bis Flucht und Vertreibung aus dem Elsass in die neue Heimat in der Region Lörrach und Weil am Rhein. Sehr anschaulich und informativ. Sehr empfehlenswert.

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Monika S.
5/5

Im schlichten klassizistischen Bau am Lindenplatz von 1845 war eine Volksschule untergebracht, als Rathaus diente es von 1880-1922 und von 1931-64, um 1971 als Heimatmuseum eingerichtet zu werden für Sonder-Ausstellungen. Derzeit beherbergt der Bau als Dauer-Ausstellung Design und Kunst von Prof. H.-Th Baumann. Auf dem Linden-Platz davor befindet sich der Wignut Chair nach Jasper Morrison, gestiftet im Jahr 200 von der Narrenzunft Wihler Zipfel.

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Christian G.
5/5

Interessant

Das ist eine tolle Sache das ihr immer wieder regionales Interessant präsentiert

Kein langweiliges Heimatmuseum definitiv nicht

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Mala N.
5/5

Schön 🙂

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Christophe E.
5/5

Tolles, kleines Museum, small can be beautiful.

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Orry S.
5/5

Schönes kleines Museum, personal geschult und sehr zuvorkommend

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Holger B.
5/5

Schönes historisches Gebäude mit einigen Kleinoden neben der Kirche und dem Landwirtschaftsmuseum.

Museum am Lindenplatz - Weil am Rhein
Thomas B.
4/5

Tolle wechselnde Ausstellungen mit einem greifbaren Thema

Go up